Beiprogramm (Juni bis August in Berlin)
Im Rahmen des Kunstpreises #ensemble-2 #ClimateChange von SABAA wird im Juni-Juli-August 2023 ein entwicklungspolitisch orientiertes Beiprogramm mit dem Titel "Klima-Bilder - was wir ahnen & wissen (können)" online und offline vor Ort in Berlin angeboten.
Die genaue Daten werden ab Mitte Mail hier sowie auf Facebook, Instagram, LinkedIn veröffentlicht.
Juni 2023 | |
± Online-Ausstellung #ensemble-2 #ChangingClimate mit Kunstwerken zeitgenössischer subsaharischer Künstler*innen zum Thema "Klimawandel" auf der immersiven 3-D-Ausstellungsgalerie "Kunstmatrix". Der Link (bitte anklicken oder in den Webbrowser kopieren): https://artspaces.kunstmatrix.com/node/11477808. Dauer: 1. Juni bis 31. August 2023. 24 Stunden geöffnet; Selbstführung mit Begleittext; Katalog kostenlos - Link: https://www.sabaa.education/klima-bilder-ausstellung-und-mehr/.
|
|
± Online-Ausstellung "Lernen aus der Vergangenheit für die Zukunft - Nationalsozialismus und Kolonialismus". Ein Online-Rundgang durch das (post)koloniale Berlin: Projekt des Afrika-Hauses, Berlin; verbunden mit dem Diskurs-Abend 2. Der Link: https://artspaces.kunstmatrix.com/node/11509653. Dauer: 1. Juni bis 31. August 2023
|
|
± "Mode & Nachhaltigkeit & Klimawandel?!" - Diskurs & Werkschau: Die Akademie Mode & Design (AMD) zeigt Arbeiten ihrer Studierenden im Bereich "Nachhaltigkeit & Mode": Ausstellung, Expert*innen-Gespräch und Diskussion mit dem Publikum. Zeit: 26. Juni. Ab 16 Uhr ist die Ausstellung geöffnet - Diskurs und Publikumsgespräch ab 18 Uhr. Ort: Akademie Mode & Design (AMD), Jacobowitz Hof - Pappelallee 78/79, 10437 Berlin. Eintritt frei. Diskutant*innen: Bobby Kolade (Uganda), Jenica Clocker, Prof. Ingo Rollwagen, N.N..
|
|
± Diskurs-Abend 1: "Dekolonialisierung und das Postkoloniale Berlin". Kurze Präsentation und Online-Besuch der Online-Ausstellung; Expert*innen-Gespräch und Diskussion mit dem Publikum. Zeit: 27. Juni, Beginn: 19 Uhr; Ort: Afrika-Haus, Berlin-Moabit. Eintritt frei. Mit: Oumar Diallo, Mnyaka Sururu Mboro, Joachim Zeller.
|
|
± Ausstellung | Banner "Klima-Bilder": 3 Banner mit Kunstwerken "Klima-Bilder" und Hinweisen aus der Ausstellung bei kenako Kids auf dem FEZ. Zeit: 27. Juni bis 2. Juli. Ort: FEZ Berlin, Straße zum FEZ 2, 12459 Berlin.
|
|
Juli 2023 |
|
#ensemble-2 #ChangingClimate: Ausstellung vor Ort an der Heilandskirche in Berlin-Moabit: 27 große Banner zeigen die Kunstwerke und Weiteres. Vom 2. Juli bis zum 31. August 2023 - stets geöffnet. Vernissage am 2. Juli um 18 Uhr an der Heilandskirche - Ulrich Wünsch, der Initiator des Programms, anwesend sein, um mit Interessierten das zu besprechen, was jeweils von Interesse ist. Eintritt frei; Treffpunkt: am Eingang zur Kirche. Katalog kostenlos - Link: https://www.sabaa.education/klima-bilder-ausstellung-und-mehr/.
|
|
± Diskurs-Abend 2: "Ökonomie neu denken? Gemeinwohlökonomie für und mit Afrika". Kurze Präsentation zum Thema von Dr. Cornelia Kühn, dann Expert*innen-Gespräch und Diskurs mit dem Publikum. Zeit: 3. Juli, Beginn: 18.30 Uhr. Ort: ChangeHub, Hardenbergstr. 32, 10623 Berlin. Eintritt frei. Dr. Cornelia Kühn, Dr. Boniface Mabanza, Marjam Mayer.
|
|
± Wandgemälde-Workshop (nicht öffentlich). Gemeinsam mit einem Leistungskurs des John-Lennon-Gymnasium (Berlin-Mitte) gestaltet der ghanaische Künstler Nicholas Tettey Wayo vom 4. bis 7. Juli ein Mural zum Thema "ChangingClimate". Der Workshop ist nicht öffentlich; das Ergebnis kann besichtigt werden.
|
|
± Diskurs-Abend 3: "Klimawandel | Klimagerechtigkeit in & für den afrikanischen Kontinent". Kurzer Film zum Thema und Expert*innen-Gespräch und Diskurs mit dem Publikum. Zeit: 13. Juli 2023, Beginn: 19 Uhr. Ort: Heilandskirche, Berlin-Moabit. Eintritt frei. Mit: Sabine Minninger, Erbin Dikongue, Till Groth.
|
|
± Klima-Bilder: AusstellungsBegegnungsTreffen. An der Heilandskirche beim Beginn der Ausstellung am Zaun wird Ulrich Wünsch, der Initiator des Programms, anwesend sein, um mit Interessierten das zu besprechen, was jeweils von Interesse ist. Zeit: 13.Juli 2023, 13 Uhr Dauer: maximal 1 Stunde. Ort: Heilandskirche in Berlin-Moabit.Treffpunkt: am Eingang zur Kirche.
|
|
± Klima-Bilder auf dem kenako Afrika Festival. Die Ausstellung zum Kunstpreis #ensemble-2 #ChangingClimate #Klima-Bilder wird auf dem Afrika Festival in Berlin aufgebaut und dort zu sehen sein; ein Schwerpunkt des Festivals: Klimawandel. Zeit: 20. bis 30. Juli. Ort: Auf dem Alexanderplatz, Berlin.
|
|
August 2023 |
|
± Klima-Bilder: AusstellungsBegegnungsTreffen. An der Heilandskirche beim Beginn der Ausstellung am Zaun wird Ulrich Wünsch, der Initiator des Programms, anwesend sein, um mit Interessierten das zu besprechen, was jeweils von Interesse ist. Zeit: 17. August 2023, 15 Uhr Dauer: maximal 1 Stunde. Ort: Heilandskirche in Berlin-Moabit. Treffpunkt: am Eingang zur Kirche.
|
|
± Klima-Bilder: AusstellungsBegegnungsTreffen. An der Heilandskirche beim Beginn der Ausstellung am Zaun wird Ulrich Wünsch, der Initiator des Programms, anwesend sein, um mit Interessierten das zu besprechen, was jeweils von Interesse ist. Zeit: 26. August 2023, 11 Uhr Dauer: maximal 1 Stunde. Ort: Heilandskirche in Berlin-Moabit. Treffpunkt: am Eingang zur Kirche.
|
|
± Lesung: "Klima-Bilder". Acéle Nadale kuratiert eine Lesung von Texten zeitgenössischer afrikanischer Autorinnen zum Thema "Klima-Bilder | Voices of Change". Es liest Bibiana Malay. Anschließend Gespräch mit dem Publikum. Lesung im Rahmen des "African Book Festival 2023". Book Festival mit Eintritt. Zeit: 27. August; Beginn wird noch bekannt gegeben. Ort: "African Book Festival" - Alte Münze, Molkenmarkt 2, 10179 Berlin-Mitte.
|
|
± Finissage Klima-Bilder: AusstellungsBegegnungsTreffen. An der Heilandskirche beim Beginn der Ausstellung am Zaun wird Ulrich Wünsch, der Initiator des Programms, anwesend sein, um mit Interessierten das zu besprechen, was jeweils von Interesse ist. Zeit: 31. August 2023, 16 Uhr Dauer: maximal 1 Stunde. Ort: Heilandskirche in Berlin-Moabit, am Zaun.
|
Katalog und Dokument zur Selbstführung: https://www.sabaa.education/klima-bilder-ausstellung-und-mehr/.
Das Projekt wird unterstützt und gefördert von: YourArtBeat e.V. Berlin, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung - über Stiftung Nord-Süd-Brücken mit Mittel des SDG-Programms sowie der Landesstelle für Entwicklungszusammenarbeit der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe Berlin und von Brot für die Welt mit Mitteln des Kirchlichen Entwicklungsdienstes und von SABAA.education - Bildung für Subsahara Afrika gGmbH.